KURSE

Jungimkerkurs 2025

Unser diesjähriger Jungimkerkurs richtet sich, wie die letzten Jahre, an alle, die an der Bienenhaltung interessiert sind, bereits Bienen halten oder dies in nächster Zeit vorhaben. Wir vermitteln Ihnen ein fundiertes Basiswissen, das durch zeitnah an die theoretischen Unterrichtseinheiten folgenden praktischen Arbeiten an unseren Bienenvölkern gefestigt werden kann.

Der Unterricht erfolgt losgelöst von speziellen Beutensystemen oder Bienenrassen. An unserem Lehrbienenstand stehen sowohl Zander- als auch Dadantbeuten. Jedem/jeder Teilnehmer/in steht während der Ausbildung ein eigenes Bienenvolk zur Verfügung, welches er/sie mit Hilfe eines unserer Ausbilder regelmäßig bearbeiten wird.

Um jedem Teilnehmer die bestmögliche Ausbildung zu bieten, ist der Kurs auf wenige Teilnehmer  begrenzt. Bitte haben Sie dafür Verständnis.

 

Donnerstag, 20.02.2025   19:00 Uhr   Brauhausstube Geisenhausen - La Bella Napoli -

Teil 1: Biologie der Honigbiene

Inhalt: Grundlegendes über die Honigbienen und Bienenvölker, Bienenwesen

 

Freitag, 14.03.2025   19:00 Uhr   Brauhausstube Geisenhausen - La Bella Napoli -

Teil 2: Grundlagenentscheidungen in der Imkerei

Inhalt: Standortwahl, rechtliche Vorschriften, Bienenmaterial, Beutensysteme (mit praktischen Beispielen), benötigte Arbeitsmittel

 

Freitag, 11.04.2025   19:00 Uhr   Brauhausstube Geisenhausen - La Bella Napoli - 

 Teil 3: Auswinterung und Frühjahrsarbeiten

Inhalt: Das Bienenjahr, Beurteilung der Bienenvölker nach der Winterpause, anfallende Arbeiten

 

Samstag, 12.04.2025   11:30 Uhr   Lehrbienenstand Vilsbiburg, Klostergarten

1. Praxistag ff*

Erster Blick in die Bienenvölker, anfallende Arbeiten in der Praxis

                                        14:00 Uhr "Auswinterung und Frühjahrarbeiten"  mit Stefan Fleischmann*

 

Freitag, 16. Mai 2025   19:00 Uhr   Brauhausstube Geisenhausen - La Bella Napoli -

Teil 4: Völkerführung in der Schwarmzeit

Inhalt: Ablegerbildung, Kunstschwärme

 

Samstag, 17.Mai 2025  11:30 Uhr Lehrbienenstand Vilsbiburg, Klostergarten

Praxistag

Durchsicht der Bienenvölker

                                   ...     14:00 Uhr "Völkerführung in der Schwarmzeit" mit Stefan Fleischmann

 

Samstag, 14.06.2025    14:00 Uhr Lehrbienenstand Vilsbiburg, Klostergarten

                                                                "Alternative Imkerei - Betriebsweise der TBH" mit Stefan Fleischmann

 

Freitag, 18.07.2025   19:00 Uhr   Brauhausstube Geishausen - La Bella Napoli - 

Teil 5: Varroabekämpfung

Inhalt: Der Fokus liegt hier auf der Varroamilbe und den durch sie übertragen Virosen sowie deren Bekämpfung durch die zugelassenen biotechnischen und biochemischen Methoden

 

Samstag, 19.07.2025  11:30 Uhr  Lehrbienenstand Vilsbiburg, Klostergarten

Praxistag

Beurteilung des Varroabefalls und Behandlung der Völker ...

                             ...       14:00 Uhr "Varroabekämpfung" mit Stefan Fleischmann

 

 

Donnerstag, 31.07.2025   19:00 Uhr   Brauhausstube Geisenhausen - La Bella Napoli -

Teil 6: Spätsommerpflege, Einwinterung

Inhalt: Bienenvölker einfüttern und auf den Winter vorbereiten

 

Samstag, 02.08.2025  11:30 Uhr Lehrbienenstand Vilsbiburg, Klostergarten ...

Praxistag

                                    ...   14:00 Uhr "Spätsommerpflege, Einwinterung" mit Stefan Fleischmann

 

 

Samstag, 09.08.2025  Abschlußprüfung des Jungimkerkurses, Lehrbienenstand Klostergarten

 

 

 Die Praxistermine sind wöchentlich mit sich abwechselnden Jungimkern vorgesehen, um Ihnen das Imkern so praxisnah wie möglich nahezubringen. Je nach Anzahl der Kursteilnehmer stellen wir  einer bis maximal zwei Personen ein Bienenvolk zur Bearbeitung am Lehrbienenstand zur Verfügung, das sie mit Hilfe eines unserer Ausbilder das ganze Bienenjahr über betreuen. Am Ende des Kurses besteht für Sie die Möglichkeit, "Ihr" Bienenvolk zu erwerben.

Bitte unbedingt zu den Praxisterminen Imkerjacke, Schleier, Handschuhe und eigenen Stockmeißel mitbringen!

 

Kosten

Die Kursgebühr beträgt 140,00 Euro, wovon 100,00 Euro bei Kursbeginn fällig werden. Die restlichen 40,00 Euro sind am Kursende nach Aushändigen Ihrer Unterlagen zu begleichen.

In der Kursgebühr sind alle Theorie- und Praxisstunden sowie die Schulungsunterlagen enthalten.

 

Anmeldungen ab sofort:

Email:      imkerei-ott@mail.de

Mobil:      +49 170 4374082    Ott Christian, Ausbilder, 1. Vorstand; 

                                                  (Imkermeister, Bienensachverständiger, Bienenfachwart)

                                                              

 Mobil:     +49 171 1951 020    Pichlmeier Hanne, Ausbilderin, Zuchtwartin    (gerne auch per Whatsapp!)

                                                  (Bienensachverständige, Bienenfachwartin)

 

 

 

*Herr Stefan Fleischmann ist als staatlicher Fachberater für Bienenzucht am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten tätig. 

 

Königinnenzuchtkurs 2025

Samstag,   03.05.2025  13:00 Uhr     Lehrbienenstand bzw. Klosterrefektorium

Königinnenzucht, theoretischer Teil

Welche Voraussetzungen brauchen Bienenköniginnen, um sich zu gesunden und hochwertigen Königinnen entwickeln zu können? 

Der Kurs bietet Einblick in die Königinnenzucht, angefangen von der Zuchstoffgewinnung über geeignete Pflegevölker bis zu zum Erstellen der Begattungseinheiten.

 

Samstag, 10.05.2025   13:00 Uhr   Lehrbienenstand im Klostergarten

Königinnenzucht in der Praxis

Umlarven, Anbrüter erstellen hautnah. Dazu kann Zuchtstoff  mitgenommen und zu Hause in die vorbereiteten Pflegevölker eingesetzt werden.

 

Kosten:

Der Kurs ist kostenlos. Material (Näpfchen, Käfige) und Larven werden für pauschal 10 Euro abgegeben.

 

Anmeldungen sind unbedingt erforderlich unter:

+49 171 1951020  Hannelore Pichlmeier, Zuchtwartin     (gerne per WhatsApp)

oder

+49 170 4374082     Christian Ott, 1. Vorstand

 

 

 

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.